Änderungen von Dokument CMS-Schnittstelle
Zuletzt geändert von MACH ProForms GmbH am 10.10.2024
Von Version 182.1
bearbeitet von MACH ProForms GmbH
am 10.10.2024
am 10.10.2024
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 180.1
bearbeitet von MACH ProForms GmbH
am 25.06.2024
am 25.06.2024
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,7 +5,3 @@ 1 -## Voraussetzungen 2 - 3 -Sie benötigen einen gültigen [[CMS-Key|doc:Main.01_Systemadministration.03_Installation.03_Abschliessend.02_Datenbank.01_CMS.WebHome]]. 4 - 5 5 ## Mehrwert technischer Kooperation 6 6 7 7 Durch die Implementierung einer Schnittstelle zwischen einem CMS, DMS, Fachverfahren etc. (nachfolgend Partnersystem genannt) und dem Formular-Server kann je nach Ausgestaltung ein erheblicher Mehrwert für gemeinsame Kunden erreicht werden. Eine technische Kooperation zwischen den Systemen ist dabei nicht nur ein weiteres Produkt, das den bestehenden Kunden als ein nützliches Add-On angeboten werden kann. Insbesondere im kommunalen Markt gewinnt Interoperabilität von IuK-Systemen (Informations- und Kommunikations-Systemen) rasant an Bedeutung und wird somit für alle Anbieter zu einem zentralen Vertriebsargument für ihr Basisprodukt. ... ... @@ -34,7 +34,7 @@ 34 34 35 35 ### Systemintegration und Mehrwertkonzentration 36 36 37 -Aus dem Partnersystem-Bereich können Kunden direkt die wichtigsten Komponenten des Formular -Servers ansprechen, bedienen und konfigurieren und damit aus einer Umgebung heraus ohne jegliche Umstellung den Mehrwert beider Systeme vereinen. Trotz plattformübergreifender Funktionalität befindet sich der Nutzer auf einer einheitlichen Oberfläche und braucht bei der täglichen Arbeit nicht ständig zwischen einer Vielzahl von Userinterfaces zu wechseln.33 +Aus dem Partnersystem-Bereich können Kunden direkt die wichtigsten Komponenten des Formularservers ansprechen, bedienen und konfigurieren und damit aus einer Umgebung heraus ohne jegliche Umstellung den Mehrwert beider Systeme vereinen. Trotz plattformübergreifender Funktionalität befindet sich der Nutzer auf einer einheitlichen Oberfläche und braucht bei der täglichen Arbeit nicht ständig zwischen einer Vielzahl von Userinterfaces zu wechseln. 38 38 39 39 Unter anderem können die folgenden Komponenten aus dem Partnersystem angesteuert werden: 40 40 ... ... @@ -586,7 +586,7 @@ 586 586 587 587 ### Sign-In 588 588 589 -Mit dieser Funktion können Sie einen Benutzer ohne weitere Login -Abfragen im System einloggen.585 +Mit dieser Funktion können Sie einen Benutzer ohne weitere Loginabfragen im System einloggen. 590 590 591 591 #### URL: 592 592 ... ... @@ -601,7 +601,7 @@ 601 601 * **type** 602 602 signin` 603 603 604 -### Formular suchen und Formular -Link erstellen600 +### Formular suchen und Formularlink erstellen 605 605 606 606 Diese Funktion öffnet einen Suchdialog, in dem der Benutzer ein Formular suchen und konfigurieren kann. Nach Abschluss dieser Funktion wird die generierte URL an eine übergebene Ziel-URL weitergereicht. 607 607 ... ... @@ -618,14 +618,14 @@ 618 618 * **type** 619 619 `formsearch` 620 620 * **return** 621 -URL, an die der erstellte Form ular-Link übergeben werden soll. Diese URL muss so aussehen, dass am Ende der URL der Formular-Link angefügt werden kann. Bsp: <https://pdf.form-solutions.net//ws/back.php?data=>617 +URL, an die der erstellte Formlink übergeben werden soll. Diese URL muss so aussehen, dass am Ende der URL der Formularlink angefügt werden kann. Bsp: <https://pdf.form-solutions.net//ws/back.php?data=> 622 622 Des Weiteren muss der übergebene Link urlencoded gesendet werden. In dem übergebenen Link wird zusätzlich urlencoded mit dem Parameter `title` der Titel des Formulars und mit dem Parameter `id` die Formularnummer mitgegeben. 623 623 624 624 > _**Hinweis:**_ 625 625 > 626 -> In der Variante mit dem type formsearch kann man ab der Release-Version 32.13.0 auch Assistenten suchen. Die Überarbeitung von Assistenten -Links erfolgt ebenso über diese Variante.622 +> In der Variante mit dem type formsearch kann man ab der Release-Version 32.13.0 auch Assistenten suchen. Die Überarbeitung von Assistentenlinks erfolgt ebenso über diese Variante. 627 627 628 -### Basisformular -Link erstellen624 +### Basisformularlink erstellen 629 629 630 630 Die Funktion `getbaselink` übergibt einen sicheren Link zu einem Formular ohne weitere Funktionen wie Senden, Barcode, S-Internetkasse oder eCash. 631 631 ... ... @@ -652,7 +652,7 @@ 652 652 > 653 653 > Diese Funktion steht für Assistenten nicht zur Verfügung. 654 654 655 -### Individualformular -Link erstellen651 +### Individualformularlink erstellen 656 656 657 657 Diese Funktion öffnet einen Konfigurationsdialog, in dem der Benutzer ein übergebenes Formular konfigurieren kann. Nach Abschluss dieser Funktion wird die generierte URL an eine übergebene Ziel-URL weitergereicht. 658 658 ... ... @@ -672,7 +672,7 @@ 672 672 Formularnummer 673 673 * **formtype** 674 674 Ist dies ein von MACH ProForms oder ein vom Kunden erstelltes Formular? (`fs`, `knr`) (siehe 3.6.3.2 getformlist - Zurückgegebene Daten, Variable `formtype`) 675 -* **return** URL an die der erstellte Form ular-Link übergeben werden soll. Diese URL muss so aussehen, dass am Ende der URL der Formular-Link angefügt werden kann.671 +* **return** URL an die der erstellte Formlink übergeben werden soll. Diese URL muss so aussehen, dass am Ende der URL der Formularlink angefügt werden kann. 676 676 Bsp: <https://pdf.form-solutions.net/ws2/back.php?data=> 677 677 Des Weiteren muss der übergebene Link urlencoded gesendet werden. In dem übergebenen Link wird zusätzlich urlencoded mit dem Parameter title der Titel des Formulars und mit dem Parameter `id` die Formularnummer mitgegeben. 678 678