Wiki-Quellcode von Schnittstellen

Version 101.4 von MACH ProForms GmbH am 07.08.2025

Zeige letzte Bearbeiter
1 (% class="wikigeneratedid" id="HAPISchnittstellen" %)
2 MACH formsolutions stellt Schnittstellen zur Verfügung, um verschiedene Informationen über den Formularserver auszulesen, sowie Datensätze automatisiert abzurufen und zu aktualisieren.
3
4 (% class="wikigeneratedid" %)
5 Die Schnittstellen beruhen auf dem REST-Standard. Sie werden über eine URL angesprochen. Hierbei gibt es einen festen Basispfad und einen ergänzenden Endpunkt. Der Basispfad ist bei jedem Aufruf gleich, die Endpunkte unterscheiden sich je nach Funktion. Ein Endpunkt spricht eine Funktionalität der Schnittstelle an.
6
7 Um die API-Schnittstellen verwenden zu können, ist die Authentifizierung auf Mandantenbasis durch einen API-Key/Schlüssel erforderlich. Der API-Key kann beim Support Ihres Formularserverbetreibers beantragt werden. 
8 Die Anleitung für Formularserverbetreiber finden Sie in der [[Dokumentation zum Anlegen von API-Keys>>Main.02_FSSchnittstellen.09_API-Key]].
9
10 (% class="box infomessage" %)
11 (((
12 Der Supermandant hat als übergeordnete Instanz Zugriff auf alle Mandanten.
13 )))
14
15 {{toc/}}
16
17 = Übersicht der APIs =
18
19 == Server-Information-API ==
20
21 |(% style="width:250px" %)Zweck|allgemeine Informationen über den Server und die verfügbaren Schnittstellen
22 |Ausgabeformat|JSON
23 |weitere Informationen|
24 |Dokumentation|[[Dokumentation Server-Information-API>>Main.02_FSSchnittstellen.10_ServerInformationAPI]]
25
26 == Search-API ==
27
28 |(% style="width:250px" %)Zweck|Suchergebnisse, wie sie über die Benutzeroberfläche zu erlangen sind
29 |Ausgabeformat|JSON
30 |weitere Informationen|(((
31 OpenAPI Spezifikation v3
32
33 Damit die Suchlogik abgebildet und die Suchergebnisse gefiltert werden können, bietet die Schnittstelle einige Query-Parameter an, die an die URL angefügt werden können.
34 )))
35 |Dokumentation|[[Dokumentation Search-API>>path:/wiki/admindoku/view/Main/02_FSSchnittstellen/03_SearchAPI/]]
36
37 == Release-API ==
38
39 |(% style="width:250px" %)Zweck|Veröffentlichungen auslesen; sowohl Assistenten als auch PDF-Formulare
40 |Ausgabeformat|JSON; CSV
41 |weitere Informationen|(((
42 OpenAPI Spezifikation v3
43
44 Wir stellen mehrere Versionen der Release-API zur Verfügung.
45 )))
46 |Dokumentation|[[Dokumentation Release-API>>doc:.02_ReleaseAPI.WebHome]]
47
48 == (% style="color:inherit; font-family:inherit; font-size:max(20px, min(24px, 12.8889px + 0.925926vw))" %)Submission-API(%%) ==
49
50 |(% style="width:250px" %)Zweck|Abruf von Informationen zu eingegangenen Formularen und von Formulardaten
51 |Ausgabeformat|JSON
52 |weitere Informationen|(((
53 OpenAPI Spezifikation v3
54
55 Einreichungen zu einem Formular/Artikelnummer für den Mandanten
56
57 * Übersicht der Einreichungen (nur Metadaten)
58 * Einschränkung der Suche
59 ** nach Bearbeitungsstatus (z.B. "NEW")
60 ** nach Einreichungszeitpunkt
61
62 Spezifische Einreichungen
63
64 * Abruf einer konkreten Einreichung
65 ** Metadaten
66 ** Inhalte
67 * Änderung des Bearbeitungsstatus einer Einreichung
68
69 Wir stellen mehrere Versionen der Submission-API zur Verfügung.
70 )))
71 |Versionshistorie|[[Submission-API Release-Notes>>doc:.01_SubmissionAPI.Release-Notes.WebHome]]
72 |Dokumentation|[[Dokumentation Submission-API>>Main.02_FSSchnittstellen.01_SubmissionAPI]]
73
74 == Error-API ==
75
76 |(% style="width:250px" %)Zweck|Auflistung von Fehlern im Antragsprozess; alternativer Zugang zu Fehlerinformationen, ohne einen Formularserver-Administrator zu kontaktieren
77 |Ausgabeformat|JSON
78 |weitere Informationen|(((
79
80
81 Während des Antragsprozesses kann der Assistent unerwartet auf einen Fehler laufen.
82
83 Mit der Error-API stellt MACH formsolutions eine Lösung bereit, Fehlerursachen festzustellen, ohne einen Formularserver-Administrator zu kontaktieren.
84
85 Um die Schnittstelle verwenden zu können, ist es notwendig beim Assistentenstart eine "errorUrl" zu übergeben, wie unter [[Rücksprung-URLs>>https://wiki.machproforms.de/wiki/admindoku/view/Main/03_Steuerungsprozess/03_Portalintegration/]] beschrieben.
86 In Fehlerfällen während des Antragsprozesses wird dadurch der Parameter "errorId" an die URL angehängt. Mit dieser ID können Informationen zum Fehler über die Schnittstelle ausgelesen werden.
87 )))
88 |Dokumentation|[[Dokumentation Error-API>>Main.02_FSSchnittstellen.04_ErrorAPI]]
89
90 = Unterstützung von Vorgängerversionen und abgekündigten APIs =
91
92 * Die Dokumentation der „[[Search-API-Metaform>>Main.02_FSSchnittstellen.06_SearchAPIMetaform]]“
93 * Die Dokumentation der „[[Massenverarbeitung von Formular-Eingängen-API>>Main.02_FSSchnittstellen.08_MassenverarbeitungAPI]]“
94 * Die Dokumentation der „[[CMS-Schnittstelle>>Main.02_FSSchnittstellen.05_CMSSchnittstelle]]“
95 * Die Dokumentation der „[[PDF Structure-API>>Main.02_FSSchnittstellen.07_PDFStructureAPI]]“
96
97 = Versionierung =
98
99 Unsere APIs sind für eine lange Betriebsphase und Versionskompatibilität konzipiert.
100
101 Wir behalten immer zwei Versionen online, soweit technisch möglich. Sobald eine neue Version hinzukommt, wird die älteste Version mit einem zeitlichen Horizont von mindestens 6 Monaten abgekündigt. Nach dieser Frist sind die veraltete Version und alle ihre Minor-Versionen nicht mehr erreichbar.
102
103 Eine neue **Major-Version (1.x)** kann Änderungen beinhalten, die nicht abwärtskompatibel sind. Dies sind z.B.:
104
105 * Authentifizierungsmethoden
106 * Umbenennung und Löschung von Endpunkten
107 * Löschung von HTTP-Methoden an vorhandenen Endpunkten
108 * Umbenennung und Löschung von Parametern
109 * Restrukturierung des Response-Objekts
110
111 Eine neue **Minor-Version (x.1)** ist definitionsgemäß abwärtskompatibel zur **Major-Version**. Änderungen wären z.B.:
112
113 * Zusätzliche Endpunkte
114 * Zusätzliche HTTP-Methoden an Endpunkten
115 * Weitere (optionale) Parameter für eine Abfrage (z.B. Filterfunktion)
116 * Erweitertes Response-Objekt