Wiki-Quellcode von Autista
Version 25.1 von MACH formsolutions am 22.09.2022
Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | ## Auswahl des Inhalts-Schema | ||
| 2 | |||
| 3 | Ab der Version 4.33.0 wird die Inhaltsnachricht im xPersonenstandsformat an Autista übergeben. | ||
| 4 | Für einen selbstgebauten Assistenten heißt, dies dass je Urkundenart ein Mapping vorgenommen werden muss. | ||
| 5 | |||
| 6 | Damit der Formularserver unabhängig von der Art der Einreichung (siehe unten) weiß welches Mapping-Schema bei der Übergabe an Autista verwendet werden soll, benötigt er ein Feld namens "mappingSchemaFilter". | ||
| 7 | |||
| 8 | Über das Feld "mappingSchemaFilter" wird definiert, welche Mapping-Schema für die Inhaltsnachricht verwendet werden soll. | ||
| 9 | |||
| 10 | Dabei kommen im Verlagsassistent die folgenden Werte zum Einsatz | ||
| 11 | |||
| 12 | - portal2StA.Geburt.081030#@#1.7.6 für Geburtsurkunden | ||
| 13 | - portal2StA.Ehe.082030#@#1.7.6 für Eheurkunden | ||
| 14 | - portal2StA.LP.083030#@#1.7.6 für Lebenspartnerschaftsurkunden | ||
| 15 | - portal2StA.Sterbefall.084030#@#1.7.6 für Sterbefallurkunden | ||
| 16 | |||
| 17 | Sollten Sie die Schema-Dateien unter einem anderen Namen und Version hochgeladen haben, so sind die Werte von oben entsprechend zu ersetzen. Als Trennzeichen zwischen Schema-Namen und Schema-Version ist immer #@# zu verwenden. | ||
| 18 | |||
| 19 | Das Feld "mappingSchemaFilter" wird aus einer Konfigurationsliste gezogen, welche von uns (Form-Solutions) gepflegt wird! | ||
| 20 | Falls eigenständige Anpassungen an der Liste vorgenommen werden und sich daraus Fehler ergeben, sind die daraus entstehenden Kosten selbst zu tragen! | ||
| 21 | Damit die richtigen Daten aus der Konfigurationsliste gezogen werden, benötigen wir von Ihnen folgende Informationen: | ||
| 22 | - Mandantennummer | ||
| 23 | - Mandantenbezeichnung | ||
| 24 | - die eingesetzte Versionsnummer von Autista und xPersonenstand | ||
| 25 | - Standesamtsnummer | ||
| 26 | |||
| 27 | ## Konfiguration der Autista Push-Variante auf Seiten des Form-Solutions Formularservers | ||
| 28 | |||
| 29 | Das Autista Push System steht ab Version 4.22.0 des Formularservers zur Verfügung. | ||
| 30 | |||
| 31 | Bei Verwendung der Push-Variante werden die Inhaltsdaten, beim Einreichen des Assistenten, an einen Webservice verschickt. | ||
| 32 | Für einen erfolgreichen Versand ist es notwendig, dass die Inhaltsdaten zunächst in ein XML (nach xSta Standard) gemappt werden. | ||
| 33 | Anschließend wird dieses XML als Inhalt einer Webservice-Nachricht (nach XTA Standard) an die Autista-Webservice-Schnittstelle des Empfängers verschickt. | ||
| 34 | |||
| 35 | Die Dokumentation zur Konfiguration sowie Veröffentlichung des Assistenten finden Sie [hier](https://wiki.form-solutions.de/wiki/docwiki/view/Main/09_Schnittstellen/01_Fachschnittstellen/02_Autista/) |