Wiki-Quellcode von Webservice Erreichbarkeitsprüfung
Zuletzt geändert von MACH formsolutions am 09.07.2024
Verstecke letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| |
2.1 | 1 | == Wo wird die Webservice Erreichbarkeitsprüfung eingesetzt? == |
| |
1.1 | 2 | |
| |
6.1 | 3 | 1. Bei der Einrichtung eines Webservice in der Mandanten-Modulkonfiguration durch die "Prüfen"-Schaltfläche. Die Einrichtung findet sich unter //Web Services //- //WebService Konfiguration.// |
| |
7.1 | 4 | 1. Beim Assistentenstart wird die Erreichbarkeit des Webservices unter der in der Modulkonfiguration hinterlegten URL geprüft. Dabei werden sowohl die //Webservice-Komponente//, als auch die //WebService-Anfrage während der Einreichung// berücksichtigt. |
| |
1.1 | 5 | |
| 6 | == Wie funktioniert die Erreichbarkeitsprüfung? == | ||
| 7 | |||
| 8 | Als Endpunkt für die Erreichbarkeitsprüfung dient die in der Modulkonfiguration (siehe oben) hinterlegte "WebService-Url". | ||
| 9 | |||
| 10 | Es wird versucht eine Verbindung zu dieser URL aufzubauen. Dazu wird eine Reihe von HTTP-Requests an die URL geschickt, von denen **mindestens einer** eine "positive" Antwort erhalten muss, um die Erreichbarkeitsprüfung erfolgreich zu bestehen. | ||
| 11 | |||
| 12 | Eine "positive" Antwort gilt als gegeben, wenn ein HTTP-Status-Code vom Server empfangen werden konnte und dieser nicht der **5xx-Serie** (Server-Fehler) angehört und auch nicht einem der Client-Error Codes **401**,** 403 **oder** 404 **entspricht. | ||
| 13 | |||
| 14 | Die nachfolgenden HTTP-Requests werden nach einander gesendet, **es sei denn es wird vorher eine positive Antwort empfangen **oder** der HTTP-Status-Code der Antwort kann nicht ermittelt werden**: | ||
| 15 | |||
| 16 | 1. HEAD-Request an die URL | ||
| 17 | 1. GET-Request an die URL | ||
| 18 | 1. GET-Request an die URL mit angehängtem Query-Parameter "**wsdl**" | ||
| |
3.1 | 19 | 11. Beispiel 1: https:~/~/ws.form-solutions.test?wsdl |
| 20 | 11. Beispiel 2: https:~/~/ws.form-solutions.test?param=1&wsdl | ||
| |
1.1 | 21 | |
| 22 | Jeder der gesendeten Requests sendet den Header "**Accept**" mit dem Wert "***/***" (wodurch signalisiert wird, dass jede Art von Daten bzw. auch keine Daten im Response-Body akzeptiert werden). | ||
| 23 | |||
| 24 | Sind in der Modulkonfiguration neben der URL auch **Authentisierungsdaten** (HTTP-Basic und/oder Zertifikats-Key-/Truststore) hinterlegt, so werden diese ebenfalls mit den oben genannten Requests mitgesendet. | ||
| |
5.1 | 25 | |
| 26 | Falls beim Start eines Assistenten durch den Bürger keine der beschriebenen Prüfungen erfolgreich war, wird statt des Assistenten eine Seite ähnlich der folgenden angezeigt: | ||
| |
6.1 | 27 | [[image:1712307475804-933.png]] |