Wiki-Quellcode von Panelübersicht und Hierarchie
Zuletzt geändert von MACH formsolutions am 19.08.2025
Verstecke letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| |
212.1 | 1 | **Inhaltsverzeichnis** |
| 2 | |||
| |
203.2 | 3 | {{toc/}} |
| |
1.1 | 4 | |
| |
209.1 | 5 | = Panelübersicht = |
| |
1.1 | 6 | |
| |
209.1 | 7 | [[image:Panelauswahl.png||alt="Panelauswahlliste" data-xwiki-image-style-alignment="end" data-xwiki-image-style-border="true" height="199" width="300"]] |
| 8 | |||
| |
206.3 | 9 | Wechseln Sie zwischen Assistentenpanels mit der Panelübersicht. |
| |
203.2 | 10 | |
| 11 | Zum Öffnen der Liste klicken Sie im Panelbereich auf das Dropdown, in dem die aktuelle Panelbezeichnung angezeigt wird. | ||
| 12 | |||
| 13 | Die Liste zeigt für jedes Panel an: | ||
| 14 | |||
| 15 | * Bezeichnung technisch | ||
| 16 | * Bezeichnung öffentlich | ||
| |
206.3 | 17 | * Symbole, ob [[Aktivierungs-/Berechnungsregeln bzw. Validierungsregeln>>doc:Main.05_Assistenten.04_Assistentenbauoberfläche.07_Regelbau.01_PanelbasierteRegeln.WebHome]] angelegt sind |
| |
205.4 | 18 | |
| 19 | {{html}} | ||
| |
206.1 | 20 | <br style="clear:both" /> |
| |
205.4 | 21 | {{/html}} |
| |
203.2 | 22 | |
| 23 | = Hierarchie = | ||
| |
1.1 | 24 | |
| |
209.1 | 25 | Verwalten Sie die Panelreihenfolge, betrachten Sie eine Auswahl von Panels als Vorschau und löschen Sie mehrere Panels gleichzeitig mit der Hierarchieansicht. |
| |
1.1 | 26 | |
| |
209.2 | 27 | Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Hierarchieansicht, durch Klick auf die Schaltfläche **Hierarchie** in der [[Panelwerkzeugleiste>>doc:Main.05_Assistenten.04_Assistentenbauoberfläche.01_PanelhinzufügenPanelwerkzeugleiste.WebHome]]. |
| |
1.1 | 28 | |
| |
206.2 | 29 | |
| |
209.1 | 30 | == Ändern der Panelreihenfolge == |
| 31 | |||
| 32 | [[image:Hierarchieansicht.png||data-xwiki-image-style-alignment="end" data-xwiki-image-style-border="true" height="199" width="300"]] | ||
| 33 | |||
| |
211.1 | 34 | Mit der Schaltfläche **Umdrehen** kehren Sie die Reihenfolge der Panels um. |
| |
1.1 | 35 | |
| |
206.4 | 36 | Panels können auch gezielt in der Reihenfolge verschoben werden. Die Funktion verhält sich wie beim [[Anordnen von Komponenten>>doc:Main.05_Assistenten.04_Assistentenbauoberfläche.04_KonfigurationvonKomponenten.Komponenten kopieren - ausschneiden - einfügen.WebHome]]. |
| |
209.2 | 37 | |
| |
203.2 | 38 | So verschieben Sie ein oder mehrere Panels: |
| |
1.1 | 39 | |
| |
203.2 | 40 | 1. bei den gewünschten Panels die Kontrollkästchen auswählen |
| |
209.2 | 41 | 1. eine der Schaltflächen zum Verschieben anklicken, in der linken Seitenleiste: |
| |
203.2 | 42 | 1*. Ganz nach oben verschieben |
| 43 | 1*. Nach oben verschieben | ||
| 44 | 1*. Nach unten verschieben | ||
| 45 | 1*. Ganz nach unten verschieben | ||
| 46 | 1. die Panels befinden sich jetzt an der neuen Position | ||
| 47 | 1. Assistenten speichern | ||
| |
1.1 | 48 | |
| |
203.2 | 49 | == Vorschau ausgewählter Panels == |
| |
1.1 | 50 | |
| |
209.3 | 51 | Wenden Sie die [[Vorschaufunktion>>doc:Main.05_Assistenten.04_Assistentenbauoberfläche.05_Vorschau.WebHome]] auf ausgewählte Panels an. Beispielsweise um Abhängigkeiten über mehrere Panels oder [[Aktivierungsregeln>>doc:Main.05_Assistenten.04_Assistentenbauoberfläche.07_Regelbau.03_Klickregeln.01_Aktivierungsregeln.WebHome]] zu testen, ohne den ganzen Assistenten zu starten. |
| |
1.1 | 52 | |
| |
203.2 | 53 | So starten Sie die Vorschau über ausgewählte Panels: |
| 54 | |||
| 55 | 1. bei den gewünschten Panels die Kontrollkästchen auswählen | ||
| 56 | 1. die Schaltfläche **Vorschau** anklicken | ||
| 57 | 1. nur die ausgewählten Panels werden in der definierten Reihenfolge gestartet | ||
| 58 | |||
| 59 | == Löschen von Panels == | ||
| 60 | |||
| 61 | So löschen Sie mehrere Panels gleichzeitig: | ||
| 62 | |||
| 63 | 1. bei den gewünschten Panels die Kontrollkästchen auswählen | ||
| 64 | 1. Schaltfläche **Löschen **anklicken | ||
| 65 | 1. Abfrage zum Löschen bestätigen | ||
| 66 | 1. die ausgewählten Panels sind gelöscht | ||
| 67 | 1. Assistenten speichern |