Änderungen von Dokument Barrierefreiheit
Zuletzt geändert von MACH ProForms GmbH am 04.12.2024
Von Version 512.1
bearbeitet von MACH ProForms GmbH
am 04.12.2024
am 04.12.2024
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 504.3
bearbeitet von MACH ProForms GmbH
am 23.01.2023
am 23.01.2023
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -10,17 +10,28 @@ 10 10 11 11 Grundsätzlich ist unsere Software so gestaltet, dass es den Pflichtvorgaben der Richtlinien der WCAG 2.1 oder BITV 2.0 entspricht. Details zur Einführung aber ebenso Hinweise zur barrierefreien Gestaltung von Formularen finden Sie in der Dokumentation aber auch in den [[Release-Notes|Main.13_Release-Notes]]. Die Software wird selbstverständlich regelmäßig an die entsprechenden Barrierefreiheits-Richtlinien angepasst. Sollten Sie dennoch auf eine Barriere stoßen oder sonstige Fehler finden, können Sie uns diese gerne unserem Support [[Support|Main.10_Hilfe]] melden. 12 12 13 - MACH ProForms achtete bereits vor den, im Jahr 2020, verbindlich gewordenen rechtlichen Bestimmungen auf die barrierefreie Gestaltung der PDF-Formulareund im Assistentenbau. Unser TeamProfessionalServices Verlag wird regelmäßig speziell zum Thema "barrierefreie Gestaltung von Onlindediensten" geschult. So können wir sicherstellen, dass unser Verlagssortiment aber ebenso im Kundenauftrag erstellte Formulare den aktuellen Standards entsprechen. Darüber hinaus wird dasMACH formsolutionsieMACH formsolutions Plattform in regelmäßigen Abständen durch einen unabhängigen Dienstleister in Bezug auf die Barrierefreiheit geprüft.Zusätzlich arbeiten wir mit einem Verein für Barrierefreiheit zusammen um die technischen Lösung auf Ihre Alltagsnutzung zu überprüfen.13 +Form-Solutions achtete bereits vor den, im Jahr 2020, verbindlich gewordenen rechtlichen Bestimmungen auf die barrierefreie Gestaltung der PDF-Formulare. Unser Team Verwaltungsdigitalisierung und Verlag wird regelmäßig speziell zum Thema "barrierefreie Gestaltung von Onlindediensten" geschult. So können wir sicherstellen, dass unser Verlagssortiment aber ebenso im Kundenauftrag erstellte Formulare den aktuellen Standards entsprechen. Darüber hinaus wird das Form-Solutions-Verlagssortiment sowie das Antragsmanagement 4.0 in regelmäßigen Abständen durch einen unabhängigen Dienstleister in Bezug auf die Barrierefreiheit geprüft. 14 14 15 15 Sollten Sie eine Zertifizierung für die Barrierefreiheit in Ihrer System-Umgebung benötigen, können Sie gerne auf uns zukommen. Gemeinsam können wir daraufhin die Zertifizierungsstelle, den Ablauf und die Kosten klären. 16 16 17 17 > {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} _**Hinweis:**_ 18 18 > 19 -> Aufgrund unseres umfangreichen Sortiments (über 4.000 Verlagsobjekte) kann es vorkommen, dass sich der Barrierefreiheitsgrad je nach Formular unterscheidet. Dennoch sind alle Formulare auf einem Mindeststand der Barrierefreiheit. Sollten Sie dennoch auf eine Barriere stoßen oder sonstige Fehler finden, können Sie uns diese gerne unserem [[Support|Main.10_Hilfe]] melden. 19 +> Aufgrund unseres umfangreichen Sortiments (über 4.000 Verlagsobjekte) kann es vorkommen, dass sich der Barrierefreiheitsgrad je nach Formular unterscheidet. Dennoch sind alle Formulare auf einem Mindeststand der Barrierefreiheit. Sollten Sie dennoch auf eine Barriere stoßen oder sonstige Fehler finden, können Sie uns diese gerne unserem Support [[Support|Main.10_Hilfe]] melden. 20 20 21 -## Übersicht der Änderungen inMACH formsolutions21 +## Übersicht der Änderungen am Antragsmanagement 4.0 22 22 23 -Siehe [[Release-Notes|doc:Main.13_Release-Notes.WebHome]] und das[[ Release-Notes-Archiv|doc:Main.13_Release-Notes.Release-Notes-vor-4\.90\.0.WebHome]] unter dem Stichwort "Barrierefreiheit". 23 +* **Erklärung zur Barrierefreiheit** 24 + * Neu ab [[4.56.0|Main.13_Release-Notes]]: Verlinkung einer Erklärung zur Barrierefreiheit 25 + * Assistenten 26 + * PDF-Formularen 27 +* **Hinweis zur Barrierefreiheit** 28 + * Neu ab [[4.56.0|Main.13_Release-Notes]]: Hinweise in den Bereichen 29 + * Mandantendetails 30 + * Module 31 + * Assistentenbau 32 +* **Ausfüllprozess Assistenten** 33 +* **Ausfüllprozess PDF-Formulare** 34 +* **Unterstützte Screenreader** 24 24 25 25 > {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} **Hinweis:** 26 26 ... ... @@ -27,6 +27,8 @@ 27 27 1. Es wird angeraten, dass der Mandant unverzüglich entsprechend den Änderungen am Mandanten, Assistenten und/oder PDF-Formularen vornimmt. 28 28 1. Formularserverbetreiber sind dazu angehalten die Administratorendokumentation zu lesen und die entsprechenden Änderungen am Formularserver unverzüglich vorzunehmen. 29 29 41 + 42 + 30 30 --- 31 31 32 32 ## Änderungen im Detail ... ... @@ -50,6 +50,8 @@ 50 50 1. Diese hinterlegte Erklärung zur Barrierefreiheit wird nur angezeigt, wenn bei der Veröffentlichung von Assistenten/PDF-Formularen und bei Assistenten in den Assistenteneigenschaften keine individuelle Erklärung zur Barrierefreiheit hinterlegt wurde. 51 51 1. Es kann nur ein Benutzer mit entsprechenden [[Benutzerrechten|Main.07_Einstellungen-Fachadministration.02_Benutzer.02_Benutzereinzelrechte]] die Mandantendetails ändern. 52 52 66 + 67 + 53 53 ![[Hinterlegung Erklärung zur Barrierefreiheit auf Mandantenebene|@BarrierefreiheitErlärungURLMandantenebene.jpg]] 54 54 55 55 #### Hinterlegung in den Eigenschaften (betrifft nur Assistenten) ... ... @@ -61,6 +61,8 @@ 61 61 1. Diese hinterlegte Erklärung zur Barrierefreiheit wird nur angezeigt, wenn bei der Veröffentlichung von Assistenten keine individuelle Erklärung zur Barrierefreiheit hinterlegt wurde. 62 62 1. Es kann nur ein Benutzer mit entsprechenden [[Benutzerrechten|Main.07_Einstellungen-Fachadministration.02_Benutzer.02_Benutzereinzelrechte]] die Assistenteneigenschaften ändern. 63 63 79 + 80 + 64 64 ![[Hinterlegung Erklärung zur Barrierefreiheit in den Assistenteneigenschaften|@BarrierefreiheitErlärungURLAssistenteneigenschaften.jpg]] 65 65 66 66 #### Hinterlegung in der Veröffentlichung ... ... @@ -84,19 +84,19 @@ 84 84 85 85 ## Hinweis zur Barrierefeiheit 86 86 87 -Ab der Version [[4.56.0|Main.13_Release-Notes]] stehen an diversen Stellen in MACHformsolutions Hinweise zur Konfiguration von Texten hinsichtlich der Barrierefreiheit.104 +Ab der Version [[4.56.0|Main.13_Release-Notes]] stehen an diversen Stellen des Antragsmanagementsystems Hinweise zur Konfiguration von Texten hinsichtlich der Barrierefreiheit. 88 88 89 89 ### Mandantendetails 90 90 91 -Sofern in den Bereichen Einwilligungserklärung, Datenschutzerklärung, Erklärung zur Barrierefreiheit und Impressum individuell gestaltete Texte hinterlegt werden, muss sichergestellt sein, dass diese Barrierefreiheit gegebenist. Hierbei muss nicht nur auf eine verständliche Erläuterung geachtet werden, sondern auch auf dieHTML-konformeEsdarfh1nur einmalvorkommen (dasistderTitel),allesandereusssichsinnvoll darunteringliedern.Dabei entstehenwomöglichmehrereÜberschriftenvonh2 bis h6 indergleichenHierachrchieebene.108 +Sofern in den Bereichen Einwilligungserklärung, Datenschutzerklärung, Erklärung zur Barrierefreiheit und Impressum individuell gestaltete Texte hinterlegt werden, muss sichergestellt sein, dass diese Barrierefreiheit sichergestellt ist. Hierbei muss nicht nur auf eine verständliche Erläuterung geachtet werden, sondern auch beispielsweise auf die entsprechende Überschriftenhierachie. So darf beispielsweise nur einmal die Überschriften h1, h2, h3... in einem Text hinterlegt werden. Bei Fragen zur Gestaltung barrierefreier Texte können Sie sich gerne an unser Support wenden. 92 92 93 -Die Überschriftengestaltung via CSS ist für die Assistentenstruktur im HTML für den Screenreader (JAWS, NVDA) unerheblich, jedoch ist die optische Gestaltung via CSS hinsichtlich der Barrierefreiheit zu berücksichtigen. Bei Fragen zur Gestaltung barrierefreier Texte können Sie sich gerne an unser Support wenden. 94 - 95 95 > {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} **Hinweis:** 96 96 97 97 1. In den oben aufgeführten Bereichen steht die "Überschrift 1" zur Verfügung und darf genutzt werden. 98 98 1. Die Vorlagen in den Bereichen können als Beispiele für eine barrierefreie Gestaltung genutzt werden. 99 99 115 + 116 + 100 100 ![[Hinweis in den Mandantendetails|@BarrierefreiheitHinweisMandantendetails.jpg]] 101 101 102 102 ### Module ... ... @@ -115,10 +115,14 @@ 115 115 116 116 * **CSS/JavaScript** 117 117 Änderungen am Standarddesign mittels einem eigen hinterlegen CSS und JavaScripts kann die Barrierefreiheit beeinträchtigen. Wenn beispielsweise der Hintergrund der Assistenten verändert wird, kann dies negative Auswirkungen auf den Kontrast haben. Daher muss beim Hinterlegen geprüft werden, ob die Barrierefreiheit beeinträchtigt wird. 135 + 118 118 * **Komponenten Text/Objektgruppe/Geo-Koordinaten** 119 119 * **Text** 120 120 Das Feld Überschrift in dieser Komponente wird automatisch als eine Überschrift in h2 ausgegeben. Für den eigentlichen Text steht daher im Editor die Überschrift erst ab der h3 zur Verfügung. Auch hier muss bei der Gestaltung des Textes auf die Formatierung sowie die Verständlichkeit geachtet werden. 121 -* **Objektruppe/Geo-Koordinaten** Bei den Komponenten wurde im Reiter "Allgemeine Einstellungen" eine [[Bezeichnung öffentlich|Main.05_Assistenten.04_Assistentenbauoberfläche.04_KonfigurationvonKomponenten]] implementiert. Diese wird, sofern befüllt, nach dem Erläuternden Text der Komponenten abgedruckt. Das Feld Überschrift im Reiter "Erläuternder Text" in dieser Komponente wird automatisch als eine Überschrift in h2 ausgegeben. Für den eigentlichen Text steht daher im Editor die Überschrift erst ab der h3 zur Verfügung. Auch hier muss bei der Gestaltung des Textes auf die Formatierung sowie die Verständlichkeit geachtet werden. 139 + 140 + 141 +- **Objektruppe/Geo-Koordinaten** Bei den Komponenten wurde im Reiter "Allgemeine Einstellungen" eine [[Bezeichnung öffentlich|Main.05_Assistenten.04_Assistentenbauoberfläche.04_KonfigurationvonKomponenten]] implementiert. Diese wird, sofern befüllt, nach dem Erläuternden Text der Komponenten abgedruckt. Das Feld Überschrift im Reiter "Erläuternder Text" in dieser Komponente wird automatisch als eine Überschrift in h2 ausgegeben. Für den eigentlichen Text steht daher im Editor die Überschrift erst ab der h3 zur Verfügung. Auch hier muss bei der Gestaltung des Textes auf die Formatierung sowie die Verständlichkeit geachtet werden. 142 + 122 122 * **Infotexte (Infobuttons)** 123 123 Auch bei Komponenten, bei denen man einen Erläuterungstext in einen Infobutton eintragen kann, ist die Barrierefreiheit zu beachten. So sollte auf die Gestaltung sowie die Verständlichkeit der Texte geachtet werden. 124 124