Wiki-Quellcode von Java Development Kit (JDK)
Zuletzt geändert von MACH ProForms GmbH am 26.04.2022
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | Für den Betrieb des WildFly Applikationsservers wird das Java Development Kit in der Version 11 benötigt. | ||
2 | |||
3 | > ***Empfehlung:*** | ||
4 | > Verwendung der aktuellsten Version für das genutzte Betriebssystem als gepackte Datei bei [adoptium](https://adoptium.net/?variant=openjdk11&jvmVariant=hotspot). | ||
5 | |||
6 | ## Entpacken | ||
7 | |||
8 | Das Archiv kann über die Kommandozeile beispielsweise mit | ||
9 | |||
10 | ```bash | ||
11 | sudo tar -xvzf ./OpenJDK11U-jdk_x64_linux_hotspot_11.xxx.tar.gz | ||
12 | ``` | ||
13 | |||
14 | in das aktuelle Verzeichnis entpackt werden. | ||
15 | |||
16 | > ***Empfehlung:*** | ||
17 | > Die entpackten Dateien sollten unter der Verzeichnissstruktur `/opt` abgelegt werden | ||
18 | > | ||
19 | > ```bash | ||
20 | > sudo mv ./jdk-11.xxx/ /opt/ | ||
21 | > ``` | ||
22 | |||
23 | ## Migration der Einträge in cacerts | ||
24 | Sollte der Formularserver bereits mit einer bestehenden Java-Version versehen sein, so müssen die cacerts-Einträge kombiniert werden. Dies kann mittels | ||
25 | |||
26 | ```bash | ||
27 | sudo keytool -importkeystore -srckeystore /opt/java/jre/lib/security/cacerts -destkeystore cacerts | ||
28 | ``` | ||
29 | |||
30 | durchgeführt werden. | ||
31 | |||
32 | Bei der Nachfrage, ob ein Key erneut importiert werden soll, kann dies mittels Enter-Taste bestätigt werden. | ||
33 | |||
34 | ## Symbolischer Link | ||
35 | |||
36 | > ***Empfehlung:*** | ||
37 | > Symbolischer Link auf das Verzeichnis `/opt/java` anlegen, um den Zugriff zu erleichtern | ||
38 | > | ||
39 | > ```bash | ||
40 | > sudo ln -s /opt/jdk-11.xxx /opt/java | ||
41 | > ``` |