Wiki-Quellcode von Multipanel
Zuletzt geändert von MACH ProForms GmbH am 27.08.2025
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | Multipanels sind Panels, die mehrfach hintereinander ausgefüllt werden können. Im Formulareditor wird das Panel nur einmalig angelegt, um damit wiederholt die gleichen Daten abzufragen. | ||
2 | Die ausfüllende Person legt nach dem Ausfüllen des Panels weitere Wiederholungen mit der "Hinzufügen"-Schaltfläche an. Bei Konfiguration durch den Context-Identifier wird die feste Anzahl Panels automatisch nacheinander angezeigt. | ||
3 | |||
4 | Multipanel sind mit einem Symbol gekennzeichnet. [[image:MultipanelSymbol.png||alt="Symbol für Multipanel" height="30" width="26"]] | ||
5 | |||
6 | {{toc/}} | ||
7 | |||
8 | |||
9 | == Multipanel aktivieren == | ||
10 | |||
11 | Aktivieren Sie die Option Multipanel für ein bestehendes Panel: | ||
12 | |||
13 | 1. [[Paneleigenschaften>>Main.05_Assistenten.04_Assistentenbauoberfläche.01_PanelhinzufügenPanelwerkzeugleiste]] aufrufen | ||
14 | 1. Kontrollkästchen **Multipanel** aktivieren | ||
15 | 1. Die Einstellungen für Multipanel werden eingeblendet. | ||
16 | 1. sofern für den Assistenten die Druckvorlage aktiviert ist: **Anzahl der Panels in der Druckvorlage** eingeben | ||
17 | 1. Schaltfläche **Übernehmen** anklicken | ||
18 | 1. Das Panel ist als Multipanel konfiguriert. | ||
19 | |||
20 | Die Funktion Multipanel kann ebenso deaktiviert werden. | ||
21 | |||
22 | |||
23 | == Konfigurationsoptionen des Multipanels == | ||
24 | |||
25 | === Panelgrundeinstellungen === | ||
26 | |||
27 | Die Grundeinstellungen eines Multipanels sind gleich wie beim Panel. | ||
28 | |||
29 | |=Option|=Funktion | ||
30 | |**Bezeichnung öffentlich**|Überschrift, im Assistent über der Übersichtstabelle der Multipanelwerte sichtbar | ||
31 | |**Bezeichnung technisch**|Kurzbezeichnung des Panels; wird z.B. für Regeln benötigt | ||
32 | |**Zurücksetzen anbieten?**|blendet eine Schaltfläche ein, mit der alle Felder des Panels zurückgesetzt werden können | ||
33 | |**Multipanel**|Funktion Multipanel aktivieren/deaktivieren | ||
34 | |||
35 | |||
36 | |||
37 | === Anzahl der Wiederholungen === | ||
38 | |||
39 | Konfigurieren Sie, wie oft das Multipanel wiederholt ausgefüllt werden kann: beliebig oft (optional mit Obergrenze) oder eine feste Anzahl Wiederholungen, die sich aus dem Kontext des Assistenten ergibt. | ||
40 | |||
41 | |||
42 | ==== Beliebig ==== | ||
43 | |||
44 | Für **beliebig oft** wiederholbare Multipanels füllen Sie das Feld **Max. Anzahl dynamischer Panels** aus: | ||
45 | |||
46 | * Eingabewert X, zwischen 1 - 50: Das Panel kann mindestens einmal und bis zu X mal ausgefüllt werden. | ||
47 | * kein Eingabewert: Das Panel kann beliebig oft hinzugefügt und ausgefüllt werden. | ||
48 | |||
49 | |||
50 | |||
51 | ==== Festgelegt durch Kontext mittels Context-Identifier ==== | ||
52 | |||
53 | Für eine **feste Anzahl Wiederholungen**, die sich aus dem Assistenten ergibt, nutzen Sie eine Zahlenangabe im Assistenten. Diese wird als Steuerfeld festgelegt und über den **Context-Identifier** für das Multipanel verwendet. | ||
54 | Beispiel: Das Dropdown "Anzahl der Haustiere" ist über Context-Identifier mit dem Multipanel verknüpft. Die Bürger:in gibt 5 Haustiere an. Im weiteren Verlauf wird das Multipanel "Angaben zum Haustier" 5-mal wiederholt. | ||
55 | |||
56 | __Konfiguration mittels Context-Identifier:__ | ||
57 | |||
58 | Voraussetzungen | ||
59 | |||
60 | * eine Komponente, die einen Zahlenwert hat (z. B. Dropdown, numerisches Feld) | ||
61 | * ein Multipanel | ||
62 | |||
63 | 1. Komponentenkonfiguration, Abschnitt "Allgemeine Einstellungen" | ||
64 | 11. Als **[[Context-Identifier>>Main.05_Assistenten.04_Assistentenbauoberfläche.04_KonfigurationvonKomponenten]]** ein im Assistenten sonst nicht benötigtes Feld auswählen | ||
65 | 11. **Der Wert wird als Verweis von anderen Komponenten verwendet** auf **Ja** stellen | ||
66 | 1. Multipanelkonfiguration | ||
67 | 11. **Context-Identifier** gleich wie in der Komponente einstellen | ||
68 | 11. **Feldname innerhalb des Contextidentifiers** eintragen: | ||
69 | Der Feldname besteht aus der Bezeichnung technisch der Komponente, inklusive der Bezeichnungen aller hierarchisch übergeordneten Komponenten. | ||
70 | z. B. "Objektgruppename.Komponentenname". | ||
71 | |||
72 | |||
73 | |||
74 | === Druckvorlage === | ||
75 | |||
76 | Anzahl der Wiederholungen des Panels in der Druckvorlage. Maximalwert: 50. | ||
77 | |||
78 | |||
79 | === Textoptionen === | ||
80 | |||
81 | |=Option|=Funktion | ||
82 | |**Titel der dynamischen Panels**|Beschriftung der einzelnen Panels | ||
83 | ##{index}## wird mit der aktuellen Wiederholung ersetzt, z. B. "Haustier {index}" zeigt bei der zweiten Wiederholung die Panelüberschrift "Haustier 2" | ||
84 | |**Erklärender Text**|im Assistent über der Übersichtstabelle der Multipanelwerte sichtbar | ||
85 | Der "Erklärende Text" ist für die barrierefreie Nutzung essenziell. | ||
86 | |**Beschriftung "Hinzufügen"-Schaltfläche**|Die Schaltfläche kann bei Bedarf umbenannt werden. | ||
87 | |**Tooltip "Bearbeiten"/"Löschen"-Schaltfläche**|Die bei Mouseover angezeigten Hinweise (Tooltips) können bei Bedarf angepasst werden. | ||
88 | |**Meldung bei zu vielen dynamischen Panels**|Meldung, die bei Klick auf die Hinzufügen-Schaltfläche angezeigt wird, wenn die maximale Anzahl dynamischer Panels erreicht ist. | ||
89 | |||
90 | ---- | ||
91 | |||
92 | == Übersichtstabelle eines Multipanels == | ||
93 | |||
94 | Nach dem Ausfüllen des Multipanels wird die **Übersichtstabelle **angezeigt. | ||
95 | Die Tabelle enthält eine automatisch generierte Übersicht der bisherigen Eingaben. Bereits ausgefüllte Panels können bearbeitet oder gelöscht werden. | ||
96 | |||
97 | **Unterschiede der Übersichtstabelle durch die Konfiguration der Wiederholung** | ||
98 | |||
99 | |=beliebige Wiederholungen|=Wiederholung festgelegt durch Context-Identifier | ||
100 | |Die Übersichtstabelle wird nach jedem ausgefüllten Panel des Multipanels angezeigt.|Die Übersichtstabelle wird nach dem letzten auszufüllenden Panel des Multipanels angezeigt. | ||
101 | |Nach dem Ausfüllen eines Panels legt die ausfüllende Person weitere Panelwiederholungen an. | ||
102 | Panels können hinzugefügt werden bis zur Maximalanzahl. | ||
103 | Die "Hinzufügen"-Schaltfläche steht unter der Übersichtstabelle|Die konfigurierte Anzahl Panels wird automatisch nacheinander angezeigt. | ||
104 | Es gibt keine Schaltfläche "Hinzufügen". | ||
105 | |((( | ||
106 | Panels können gelöscht werden. | ||
107 | Beim Löschen des letzten vorhandenen Panels öffnet sich automatisch ein neues Panel. | ||
108 | )))|Beim Löschen eines Panels öffnet sich automatisch ein neues Panel. | ||
109 | |||
110 | **Gestaltung der Übersichtstabelle** | ||
111 | |||
112 | Die Übersichtstabelle selbst ist nicht konfigurierbar. Anpassung der Schaltflächen und Begleittexte siehe Abschnitt [[Textoptionen>>||anchor="HTextoptionen"]]. | ||
113 | |||
114 | In der Übersichtstabelle sind die ersten Komponenten des Panels sichtbar. Dies gilt auch für versteckte und ausgeblendete Felder. Empfohlen wird, die verstecken Felder ans Ende des Panels zu platzieren. | ||
115 | |||
116 | ---- | ||
117 | |||
118 | == Feldmapping von Multipanels == | ||
119 | |||
120 | Wird ein Assistent mit einem [[generierten PDF-Formular>>Main.05_Assistenten.03_NeuenAssistentenanlegen]] verwendet, werden die Felder ausgegeben, wie in den Komponenten unter "Anzeige im PDF" eingestellt. | ||
121 | |||
122 | Bei einem Assistenten mit einem hinterlegten [[PDF-Formular>>Main.05_Assistenten.03_NeuenAssistentenanlegen]] müssen die Felder im Multipanel einmalig den entsprechenden PDF-Formularfeldern gemappt/zugeordnet werden. Die Wiederholungen werden automatisch ins Formular übernommen, wenn die Feldnamen durchnummeriert sind. | ||
123 | |||
124 | **Beispiel:** | ||
125 | In einem Assistenten sollen Angaben zu fünf Kindern gemacht werden. Da es sich bei den abzufragenden Angaben (Vorname, Name, Geschlecht, Geburtsdatum) immer um die gleichen handelt, wird ein Multipanel genutzt. | ||
126 | Im Feldmapping werden die Felder des Multipanels den entsprechenden Feldern des ersten Datensatzes zugeordnet: 1. Kind (Kind_Vorname_1, Kind_Name_1, Kind_Geschlecht_1, Kind_Geburtsdatum_1) | ||
127 | Damit die Datensätze der weiteren Kinder automatisch befüllt werden, sind die Felder im PDF-Formular wie folgt benannt und nummeriert: | ||
128 | |||
129 | |= |=PDF-Feld Vorname|=PDF-Feld Name|=PDF-Feld Geschlecht|=PDF-Feld Geburtsdatum | ||
130 | |1. Kind|Kind_Vorname_1|Kind_Name_1|Kind_Geschlecht_1|Kind_Geburtsdatum_1 | ||
131 | |2. Kind|Kind_Vorname_2|Kind_Name_2|Kind_Geschlecht_2|Kind_Geburtsdatum_2 | ||
132 | |3. Kind|Kind_Vorname_3|Kind_Name_3|Kind_Geschlecht_3|Kind_Geburtsdatum_3 | ||
133 | |4. Kind|Kind_Vorname_4|Kind_Name_4|Kind_Geschlecht_4|Kind_Geburtsdatum_4 | ||
134 | |5. Kind|Kind_Vorname_5|Kind_Name_5|Kind_Geschlecht_5|Kind_Geburtsdatum_5 | ||
135 | |||
136 | (% class="box warningmessage" %) | ||
137 | ((( | ||
138 | Die Komponenten in einem Multipanel sollten keine Zahlen in der **Bezeichnung technisch** beinhalten. Diese können Probleme bei der Ausgabe verursachen. | ||
139 | ))) |