Erstellung einer CSV-Datei
Zuletzt geändert von MACH ProForms GmbH am 03.09.2025
Um eine lokal gespeicherte Liste in Assistenten nutzen zu können, muss die Datei vorbereitet und in der Listenverwaltung des Formularservers hochgeladen werden.
Anforderungen an die Datei:
- CSV-Format
- UTF-8
- maximale Dateigröße 5 MB
- Spaltentrennzeichen z. B. Semikolon ;
- empfohlenes Texttrennzeichen Anführungszeichen "
- am Ende keine Leerzeilen oder Zeilen, die nur Trenneichen ohne Daten enthalten
Erstellen und Prüfen der Datei
- Erstellen der Liste beispielsweise in Microsoft Excel oder in einem Texteditor.
Die Reihenfolge der Spalten ist beliebig.
Wir empfehlen, Spaltenüberschriften einzutragen. - Speichern der Liste im Format CSV mit Kodierung UTF-8
- Öffnen der Liste mit einem Texteditor und Prüfung auf
- Leerzeilen und Zeilen ohne Daten
- richtige Trennung der Daten
- Zeichenkodierung UTF-8 - Die Kodierung wird oft in der Statuszeile angezeigt oder in der Dateiinformation.
- Die Liste kann jetzt importiert werden. Siehe Listenverwaltung
Beispiel
Tabelle | Daten in CSV-Datei | CSV-Datei geöffnet im Texteditor | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorname;Nachname;Wohnort Anna;Müller;Berlin Bert;Meier;Karlsruhe Caro;Schmidt;München | ![]() |