Antragsassistenten
Das Formular-Management-System der MACH formsolutions bietet eine Vielzahl von Merkmalen, die speziell auf die Bedürfnisse der Verwaltungen zugeschnitten sind:
Formularverlag - Standardisierte Nachnutzung
Der umfassende Pool an vorhandenen Verlagsobjekten und Vorlagen versetzt jede Behörde in die Lage, schnellstmöglich eigene Dienste online veröffentlichen zu können.
Intuitive Nutzung - Benutzerfreundlichkeit
Das System ist einfach zu bedienen, um Mitarbeiter:innen in Behörden effiziente und reibungslose Nutzererlebnisse bei der Erstellung, Bearbeitung und Verwaltung von Formularen zu bieten.
Individualisierung
Anpassbarkeit
Die Möglichkeit, Formulare nach den individuellen Anforderungen und Prozessen der jeweiligen Behörde anzupassen, ist entscheidend für eine effektive Nutzung des Systems.
Schnittstellen
Integration
Die nahtlose Integration mit anderen Systemen und Anwendungen, wie z. B. einem Dokumenten-Management-System oder einem CRM-System, ist wichtig, um einen reibungslosen Informationsaustausch zu gewährleisten.
Akademie
Schulungsmöglichkeiten
Ein integriertes Schulungsmodul kann den Mitarbeitenden helfen, das System effektiv zu nutzen und sich mit neuen Funktionen vertraut zu machen.
Abteilungsübergreifend
Verbesserte Zusammenarbeit
Das System ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen innerhalb der Behörde durch die gemeinsame Nutzung von Formularen und Informationen.
Mobilfähigkeit, maximale Datenqualität, Betriebssystemunabhängigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Endgeräteunabhängigkeit. Das sind die neuen Anforderungen an die Online-Antragstellung. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, reicht das Standard-PDF-Formular heute nicht mehr aus.
Im intelligenten HTML-Formular (Assistent) wird der Ausfüller Schritt für Schritt durch den Antragsprozess geleitet. Durch hinterlegte Regeln und Fachlogiken werden dem Antragsteller lediglich, die für ihn relevanten, Fragen angezeigt - alle anderen entfallen. Die Webapplikation kann zwischengespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt weiter bearbeitet werden. Am Ende des Ausfüllprozesses kann der Antrag, je nach vorgegebener Einreichungsart, direkt elektronisch eingereicht werden. Die Antragsdaten werden verschlüsselt als ausgefülltes PDF-Formular sowie im XML-Format an die Verwaltung übergeben.