Wiki-Quellcode von Multidomain
Zuletzt geändert von MACH ProForms GmbH am 09.07.2024
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | Standardmäßig beinhalten die veröffentlichten [[Formulare|Main.06_PDF-Formulare.01_PDF-FormulareVeröffentlichung]] und [[Assistenten|Main.05_Assistenten.02_VeröffentlichungvonAssistenten]] folgendes Link-Erscheinungsbild: „[https://pdf.form-solutions.net/metaform/Form-Solutions/?0...“](https://pdf.form-solutions.net/metaform/Form-Solutions/?0...“) . Damit sich der Antragsteller auch innerhalb des Online-Antrags auf dem Internetauftritt „heimisch“ fühlt, bietet MACH ProForms als besonderes Feature auch die Multidomainfähigkeit an. So kann der Mandant selbst wählen, unter welcher Domain das Antragsmanagement erscheinen soll. | ||
2 | |||
3 | **Beispiele:** | ||
4 | |||
5 | * <https://formulare.musterstadt.de> | ||
6 | * <https://buergerservice.musterstadt.de> | ||
7 | * <https://formularservice.musterstadt.de> | ||
8 | * ... | ||
9 | |||
10 | Die bestehenden Links auf den Webseiten werden dadurch nicht automatisch geändert. Alle neu erzeugten Links funktionieren nach der Einrichtung über die neue Domain. | ||
11 | |||
12 | > {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} _**Hinweis:**_ | ||
13 | |||
14 | 1. Der Mandant muss die Domain selbst organisieren. | ||
15 | 1. Der Mandant kann ein SSL-Zertifikat selbst besorgen oder ein Zertifikat der freien Zertifizierungsstelle Let's Encrypt verwenden. | ||
16 | 1. Für die Einrichtung in der Software bzw. im Server wird eine einmalige Gebühr fällig. | ||
17 | 1. Im Falle eines eigenen SSL-Zertifikats ist der Mandant für die rechtzeitige Verlängerung selbst zuständig. Bei Interesse wenden Sie sich hierzu an den [[Support|Main.10_Hilfe]]. Im Falle eines Let's Encrypt Zertifikats erfolgt eine Verlängerung vollautomatisch. | ||
18 | |||
19 | --- | ||
20 | |||
21 | ## Einrichtung | ||
22 | |||
23 | Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten. | ||
24 | |||
25 | ### Möglichkeit 1 | ||
26 | |||
27 | * Domain sichern z.B. <<<www.stadt.de>>> | ||
28 | * Subdomain anlegen formulare.stadt.de | ||
29 | * DNS-Eintrag der Subdomain auf die IP des Zielservers, z.B. onlinedienste.form-solutions.de oder pdf.form-solutions.net, setzen | ||
30 | * SSL-Zertifikat (2048bit & SHA2) erstellen und MACH ProForms die beiden Dateien *.crt und *.key schicken. Das SSL-Zertifikat muss für Apache gültig sein, am einfachsten ist der Erstellungsprozess mit OpenSSL® | ||
31 | * Empfohlen wird die PSW Group. Hier der Link zum Anbieter. Kostenpunkt 99,00€ für 3 Jahre (08.12.2021). Verifizierungsstelle ist Thawte®. | ||
32 | |||
33 | > {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} _**Hinweis:**_ | ||
34 | > | ||
35 | > Der Mandant ist selbst für die rechtzeitige Verlängerung des Zertifikats verantwortlich. | ||
36 | |||
37 | ### Möglichkeit 2 | ||
38 | |||
39 | * Domain sichern z.B. <<<www.stadt.de>>> | ||
40 | * Subdomain anlegen formulare.stadt.de | ||
41 | * DNS-Eintrag der Subdomain auf die IP des Zielservers, z.B. onlinedienste.form-solutions.de oder pdf.form-solutions.net, setzen | ||
42 | * MACH ProForms erzeugt eine CSR-Datei die Sie per E-Mail erhalten. Sie vollenden den Prozess und schicken uns abschließend die beiden *.crt und die *.key File auf sicherem Wege zu. | ||
43 | |||
44 | > {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} _**Hinweis:**_ | ||
45 | > | ||
46 | > Der Mandant ist selbst für die rechtzeitige Verlängerung des Zertifikats verantwortlich. | ||
47 | |||
48 | ### Möglichkeit 3 (bevorzugt) | ||
49 | |||
50 | * Domain sichern z.B. <<<www.stadt.de>>> | ||
51 | * Subdomain anlegen formulare.stadt.de | ||
52 | * DNS-Eintrag der Subdomain auf die IP des Zielservers, z.B. onlinedienste.form-solutions.de oder pdf.form-solutions.net, setzen | ||
53 | * MACH ProForms hinterlegt die Domainkonfiguration auf der MACH formsolutions Plattform und im Let's Encrypt Automatismus. | ||
54 | |||
55 | > {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} _**Hinweis:**_ | ||
56 | > | ||
57 | > Die Verlängerung des Zertifikats erfolgt vollautomatisch. |