Wiki-Quellcode von Benutzerrollen verwalten

Zuletzt geändert von MACH formsolutions am 21.10.2025

Zeige letzte Bearbeiter
1 **Benutzerrollen** umfassen Rechtezusammenstellungen, die Sie zentral verwalten und Benutzern mit einem Klick zuweisen können.
2
3 Benutzerrechte werden entweder als [[Einzelrechte>>doc:Main.07_Einstellungen-Fachadministration.02_Benutzer.02_Benutzereinzelrechte.WebHome]] oder über eine **Benutzerrolle** zugewiesen.
4 Benutzerrollen und Einzelrechte können nicht gleichzeitig an einen Benutzer vergeben werden. Werden einzelne Rechte freigeschaltet, wird die Rollenzuordnung entfernt und umgekehrt: Eine neu zugeordnete Benutzerrolle entfernt einzeln vergebene Rechte.
5
6
7 [[image:BenutzerrollenButtons.png||data-xwiki-image-style-alignment="end" data-xwiki-image-style-border="true" height="100" width="357"]]Rufen Sie den Menüpunkt Einstellungen > [[Mandantenverwaltung>>Main.07_Einstellungen-Fachadministration.01_Mandanten]] > **Benutzerrollen** auf, um Benutzerrollen zu **löschen (1)**, zu **aktualisieren (2)** und **anzulegen (3)**.
8 Im Mandanten verfügbare Rollen können **zum Vergleich eingeblendet (4)** und mit den eigenen Benutzerrollen nebeneinander dargestellt werden.
9
10 {{html}}
11 <div style="clear:both;">
12 {{/html}}
13
14 **Inhaltsverzeichnis**
15
16 {{toc start="2"/}}
17
18 == Standardrollen Redakteur (FS) und Administrator (FS) ==
19
20 Die MACH formsolutions Benutzerverwaltung enthält zwei **Standardrollen**, die die häufigsten Kombinationen von Benutzerrechten abdecken:
21 Der **Redakteur (FS)** verfügt über Rechte zur Verwaltung des Sortiments. Der **Administrator (FS)** kann zusätzlich auch Benutzer und Mandanten verwalten.
22 Die detaillierte Liste der Benutzerrechte finden Sie im Artikel: [[Vergleichstabelle der Standardrollen>>doc:.Standard-Benutzerrollen.WebHome]]
23
24
25 == Neue Benutzerrolle anlegen [[image:@BenutzerrollenHinzufügen.jpg||alt="Schaltfläche mit der eine neue Benutzerrolle hinzugefügt werden kann"]] ==
26
27 **Voraussetzungen:**
28
29 * Benutzerrecht: **Benutzer verwalten**
30 * Der eigene Benutzer benötigt ausreichend Rechte. Sie können mit einem Benutzeraccount nur Rechte vergeben, die Sie auch besitzen.
31
32 **Anleitung:**
33
34 1. Menüpunkt Einstellungen > Mandantenverwaltung/Eigenen Mandanten verwalten > **Benutzerrollen **aufrufen
35 1. Schaltfläche **neue Rolle hinzufügen** anklicken
36 1. im Dialogfeld "Benutzerrolle hinzufügen" Namen der neuen Rolle eintragen und speichern
37 1. Benutzerrechte für die Rolle einstellen
38 1. Speichern unter der Rechteliste
39 1. Dialog "Rechte der Benutzerrolle speichern" zeigt an, welche Benutzer von der Rollenänderung betroffen sind
40 1. Speichern
41
42 Nächster Schritt: [[Benutzern Einzelrechte/Rollen zuweisen>>doc:Main.07_Einstellungen-Fachadministration.02_Benutzer.Benutzerrechte verwalten.WebHome]]
43
44
45 == Vergleichsrollen [[image:@BenutzerrollenVergleichsrollen.jpg||alt="Schaltfläche mit der die Vergleichsrollen angezeigt werden"]] ==
46
47 Um die Rechte abzugleichen, können zwei Rollen nebeneinander dargestellt werden. Im Auswahldropdown "Eigene Rollen" wählen Sie eine für den Mandanten erstellte Rolle aus, im Auswahldropdown "Vergleichsrollen" stehen alle verfügbaren Rollen, also die systemeigenen und die des Mandanten.
48
49 **Voraussetzungen:** Benutzerrecht: **Benutzer verwalten**
50
51 **Anleitung:**
52
53 1. Menüpunkt Einstellungen > Mandantenverwaltung/Eigenen Mandanten verwalten > **Benutzerrollen **aufrufen
54 1. Schaltfläche **Vergleichsrolle ein-/ausblenden** anklicken
55 1. im Dropdown "Eigene Rollen" die mandanteneigene Rolle auswählen
56 1. im Dropdown "Vergleichsrollen" die Rolle zum Vergleichen auswählen
57 1. optional: Benutzerrechte der mandanteneigenen Rolle ändern und speichern
58
59
60
61 == Benutzerrollen aktualisieren [[image:@BenutzerrollenBearbeiten.jpg||alt="Schaltfläche mit der die Benutzerrolle bearbeitet werden kann"]] ==
62
63 **Voraussetzungen:**
64
65 * Benutzerrecht: **Benutzer verwalten**
66 * Der eigene Benutzer benötigt ausreichend Rechte. Sie können mit einem Benutzeraccount nur Rechte verändern, die Sie auch besitzen.
67
68 **Anleitung Rechte ändern:**
69
70 1. Menüpunkt Einstellungen > Mandantenverwaltung/Eigenen Mandanten verwalten > Benutzerrollen aufrufen
71 1. im Dropdown "Eigene Rollen" die Rolle auswählen
72 1. Benutzerrechte für die Rolle einstellen
73 1. Speichern
74 1. Dialog "Rechte der Benutzerrolle speichern" zeigt an, welche Benutzer von der Rollenänderung betroffen sind
75 1. Speichern
76
77 **Anleitung Name der Rolle ändern:**
78
79 1. Schaltfläche **ausgewählte Rolle bearbeiten **anklicken
80 1. im Dialogfeld "Benutzerrolle bearbeiten" Namen der Rolle ändern
81 1. speichern
82
83
84
85 == Benutzerrollen löschen [[image:@BenutzerrollenLöschen.jpg||alt="Schaltfläche mit der die Benutzerrolle gelöscht werden kann"]] ==
86
87 **Voraussetzungen:**
88
89 * Benutzerrechte: **Benutzer verwalten**; **Benutzer löschen**
90 * Der eigene Benutzer benötigt ausreichend Rechte. Sie können mit einem Benutzeraccount nur Rollen löschen, die nicht mehr Rechte haben als Sie.
91
92 **Anleitung:**
93
94 1. Menüpunkt Einstellungen > Mandantenverwaltung/Eigenen Mandanten verwalten > **Benutzerrollen **aufrufen
95 1. im Dropdown "Eigene Rollen" die Rolle auswählen
96 1. Schaltfläche **ausgewählte Rolle löschen** anklicken
97 1. Dialog "Benutzerrolle löschen" zeigt an, welche Benutzer von der Löschung betroffen sind
98 1. mit **Löschen** bestätigen
99 1. Die Erfolgsmeldung wird grün hinterlegt eingeblendet.
100 Die Benutzerrolle wird bei allen Benutzern entfernt.
101 Benutzern, denen keine Rolle mehr zugewiesen ist, stehen nur noch die unter "Benutzer ohne Rollen und Einzelrechte" beschriebenen Funktionen zur Verfügung.
102
103
104
105 == Benutzer ohne Rollen und Einzelrechte ==
106
107 {{include reference="Main.07_Einstellungen-Fachadministration.02_Benutzer.Benutzerrechte verwalten.Benutzer ohne Rollen und Rechte.WebHome"/}}